Im Herzen des historischen Zentrums von Forza d'Agrò, nur wenige Schritte vom Hauptplatz und der berühmten Kirche SS. Annunziata, steht dieses historische Gebäude, das auf das 18. Jahrhundert zurück geht, vor kurzem restauriert und sehr panoramareich.
Das Gebäude besteht aus 4 Etagen, die alle miteinander verbunden sind, mit Balkonen und Terrassen mit Blick auf das Meer. Im Erdgeschoss gibt es 2 Eingänge. Der Eingang auf der linken Seite führt zu einem kleinen Appartement, komplett mit Schlafzimmer, Küchenzeile, Sitzecke und Bad, das ebenfalls durch eine Innentür mit dem Herzstück des Hauses verbunden ist. Der zweite Eingang auf der rechten Seite führt über eine Innentreppe direkt in den Mittelpunkt des Hauses. In der ersten Etage befindet sich ein geräumiges Schlafzimmer mit Panoramabalkon und ein Badezimmer. In der zweiten Etage befindet sich ein großes Wohnzimmer mit einer Schlafcouch und Kamin und auch hier ein Balkon mit Panoramablick. Im dritten Stockwerk befindet sich eine große und sehr helle Küche mit bodentiefen Fenstern und direktem Zugang zur Terrasse mit einem atemberaubenden Blick auf das Meer, die Berge und das Dorf selbst.
Im Inneren des Hauses haben wir versucht, die Harmonie zwischen den modernen Komfortaspekten (neue Armaturen, Bäder und Küche) und den historischen Elementen (die originale Sandsteintreppe aus dem 18. Jahrhundert) und den künstlerischen Details (die neuen Fresken an den Wänden des Erdgeschosses und im zweiten Stock) zu erhalten.
Geschäfte, Restaurants und Bars sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
Forza d'Agrò ist ein charmantes und charakteristisches kleines Dorf mit Blick auf die ionische Küste, das sich viel von seiner Ursprünglichkeit bewahrt hat. An fast allen Orten des Landes kann man fantastische Ausblicke auf die Umgebung genießen (Meer, Ätna, Taormina, die italienische Halbinsel, die Peloritani Berge). Trotz seiner ruhigen und friedlichen Lage gibt es zahlreiche Restaurants, Bars und Geschäfte. Die Nähe zu Taormina und den berühmten Stränden von Letojanni und Sant`Alessio macht diese Lage sehr attraktiv, ideal für die, die nicht auf die touristische Infrastruktur verzichten wollen, aber gleichzeitig Ruhe und Entspannung suchen.
Als eines der schönsten Dörfer Siziliens hat der Ort mit seiner Tradition und Romantik schon Francis Ford Coppola überzeugt, der Forza D'Agrò zum Schauplatz einiger der wichtigsten Szenen des Films "Der Pate" machte.
Die Insel Sizilien hat in etwa die Form eines Dreiecks, der sie ihren griechischen Namen Trinakria, zu deutsch „Drei-Kap“, verdankt. Vor der in Ost-West-Richtung verlaufenden Nordküste liegt das Tyrrhenische Meer, vor der Ostküste das Ionische Meer und zwischen der Südwestküste und dem afrikanischen Kontinent die Straße von Sizilien (italienisch Canale di Sicilia).
Vom italienischen Festland ist Sizilien durch die Straße von Messina (italienisch Stretto di Messina) getrennt, einer Meerenge, die an der schmalsten Stelle etwa 3 km breit ist. Die Entfernung nach Malta beträgt 95 km, nach Tunesien 145 km.
Über 80 % der Fläche Siziliens sind Berg- oder Hügelland. Ebene Gebiete gibt es im Süden und im Hinterland von Catania. Im Norden setzen die Monti Peloritani, die Monti Nebrodi und die Monti Madonie die Gebirgskette des Apennin fort. Im Südosten erheben sich die Monti Iblei, im Landesinneren die Monti Erei und die Monti Sicani.
Der höchste Berg Siziliens ist der Ätna (3345 m), der zugleich der größte und aktivste Vulkan Europas ist. Weitere aktive Vulkane sind Stromboli und Vulcano auf den im Nordosten vorgelagerten Liparischen Inseln. Der höchste nicht vulkanische Berg ist der Pizzo Carbonara (1979 m) in den Monti Madonie.
Der Salso als längster Fluss Siziliens entspringt mit seinem Quellfluss Imera Meridionale in den Monti Madonie. Er mündet nach 144 km bei Licata ins Meer. Die Quelle des 113 km langen Simeto liegt in den Monti Nebrodi, seine Mündung südlich von Catania. Weitere größere Flüsse sind der Platani (84 km) und der Belice (77 km) im Westen der Insel. Besonders bekannt ist der Alcantara (52 km) wegen seiner Schluchten, den Gole dell'Alcantara, die er durch die Lava des Ätna gegraben hat.
Der einzig natürliche See ist der Lago di Pergusa im Zentrum der Insel. Er ist vulkanischen Ursprungs und hat eine fast kreisrunde Fläche. Der größte der zahlreichen Stauseen ist der Lago Pozzilo.
Die Küste Siziliens erstreckt sich über eine Gesamtlänge von etwa 1150 km. Im Norden und Osten steigt das Land steil aus dem Meer auf. Unterbrochen werden diese Felsküsten von zahlreichen Buchten mit Sandstränden. Gegen Süden hin fällt das Land flach ab und es gibt längere Abschnitte mit Sandstrand.
Vor der Nordküste liegen die Äolischen oder Liparischen Inseln (Isole Eolie), im Nordwesten die Insel Ustica. Die Westspitze wird von den Ägadischen Inseln (Isole Egadi) gesäumt. Zwischen der Südküste Siziliens und der tunesischen Küste befinden sich die Insel Pantelleria und die Pelagischen Inseln (Isole Pelagie).